Liebe Freunde der Ehre und Wahrheit, damit alle die Gelegenheit erhalten, den Mann stefan : ratzeburg kennenzulernen, haben wir (drei Menschen aus der Arbeitsgemeinschaft KSI.vP) uns auf den Weg nach Lüdenscheid gemacht. Auch wir kannten ihn noch nicht. Eine Bürger-Berichterstatterin, eine Geschichtskundige und ein Naturfotograf sind aus dem sonnigen Süden angereist. Wir durften einen ganzen Tag mit stefan : ratzeburg und seiner guten Freundin nicole : melzer verbringen. Die Tage in Lüdenscheid waren aufregend, spannend, lustig, erschütternd und teilweise sogar ein wenig traurig. Aufregend, weil man nicht alle Tage mit einem König spricht. Spannend, weil sich dahinter so viele Geheimnisse verbergen. Lustig, weil stefan : ratzeburg ein sehr authentischer Mensch ist. Erschütternd, wenn man die tragischen Ereignisse um stefan : ratzeburg kennt. Traurig, wenn man sieht, was für einen hohen Preis er dafür bezahlt hat. Er erzählte uns alles, was wir wissen wollten und er zeigte uns alles, was wir sehen wollten, auch seine tiefen Wunden, die ihn Zeit seines Lebens an diesen schrecklichen Vorfall im Februar 2017 erinnern werden. Es wird noch eine lange Zeit dauern, bis stefan : ratzeburg wieder halbwegs handlungsfähig sein wird. Normalerweise trägt er Verbände und Schienen. Seine Getränke muss er mit einem Strohhalm zu sich nehmen und auch sonst, ist er auf die Hilfe von nicole : melzer angewiesen. Sie war es auch, die ihm das Leben gerettet hat, in dem sie ihm geistesgegenwärtig die Arme mit einer Hundeleine abgebunden und somit die Blutung gestoppt hat. Auch den zwei Polizisten ist es zu verdanken, dass stefan : ratzeburg heute noch lebt. Die beiden haben laut nicole : melzer eine exzellente Erstversorgung getätigt. Er verlor insgesamt ca. 5 1/2 Liter Blut und überlebte nur, dank einer siebenstündigen Notoperation. Unser großes Dankeschön gilt hier den überaus schnell handelten Polizisten, den kompetenten Ärzten sowie allen beteiligten Pflegekräften. Lüdenscheid - eine Freimaurerstadt stefan : ratzeburg hat im Laufe seines Lebens schon sehr viel erlebt. Bevor man ihn in den Ruin getrieben hat, war er ein angesehener Garten- und Landschaftsbauer. Er bekam viele städtische Aufträge. Es ging ihm gut, so gut, dass er seinen Traum verwirklichen wollte: Einen kleinen Tiergarten, ein Heim für Kinder und einen Ort um sich zu begegnen. Diese Pläne wurden jäh durchkreuzt, indem man ihm nach und nach die Aufträge entzog - ohne Begründung. Jeder Selbstständige weiß, wie schnell man ruiniert ist. Und so kam es zur Zwangsversteigerung. Dazu muss man wissen, dass Lüdenscheid durchzogen ist, mit Freimaurern. Die hohen Positionen sind so gut wie alle mit Freimaurern besetzt und die sind dem König nicht wohlgesonnen. Da König Stefan I. von Preußen eine öffentliche Person ist, muss man an den Träger der Person, an den Menschen stefan : ratzeburg, herantreten. Wir fuhren gemeinsam in die Stadt und er zeigte uns das prunkvolle Gebäude in dem die Freimaurer logieren: In den höheren Ebenen der Freimaurerloge weiß man sicherlich schon lange, um wen es sich bei stefan : ratzeburg handelt. Der Einzige, der lange im Dunkeln blieb, war stefan : ratzeburg selbst. Für die einen mag das etwas Märchenhaftes an sich haben - auf einmal König! -, doch für stefan : ratzeburg ist das der Grund, warum er schon so viel erleiden musste. Der letzte Mann Vor der Gesprächsaufzeichnung zeigte er uns noch ein Gemälde, welches er von seinem Vater geerbt hatte. Der ließ es damals von einem befreundeten Maler (H. C. Petersen) kopieren. Das Original-Gemälde "Der letzte Mann" ist von Hans Bohrdt und zeichnet die berühmte Falklandschlacht auf, wo "der letzte Mann" (ein Matrose) die deutsche Fahne der kaiserlichen Marine schwang. Die ganze Geschichte zum Gemälde kann man hier nachlesen: http://www.zeit.de/1993/51/der-letzte-mann/komplettansicht stefan : ratzeburg sieht sich als den letzten Mann einer langjährigen Dynastie. Da er keine Nachkommen hat, trägt er die Verantwortung ganz alleine. Auch diese Bürde hat er von seinem Vater geerbt, der mit dieser Situation und seinem Stand völlig überfordert war. stefan : ratzeburg ist ein Kämpfer, im Sternzeichen ein Löwe, der zurecht das Wappen eines stolzen Adlers trägt. Dieses Treffen hat uns sehr viel Freude bereitet und bestimmt sehen wir uns bald wieder, denn nach wie vor benötigt er Hilfe von mitfühlenden Menschen. Drum bitten wir auch wieder um Spenden. Und hier das Gespräch mit stefan : ratzeburg: Hier noch ein weiteres Video über König Stefan I. von Preußen: |
Kategorien
Alle
Archiv
Dezember 2017
|